Impressum & Datenschutzerklärung
Angaben gemäß § 5 TMG
Verein zur Förderung technischer Sicherheit und digitaler Resilienz i. G.
Vertreten durch den Initiator:
Ronny Woick
Goepelstraße 76
15234 Frankfurt (Oder)
Deutschland
E-Mail: r.woick@cg-soft.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Ronny Woick
Goepelstraße 76
15234 Frankfurt (Oder)
Hinweis zum Status:
Der Verein befindet sich derzeit in der Gründungsphase.
Eine Eintragung in das Vereinsregister ist vorgesehen.
Die Website dient ausschließlich der Information über den Vereinszweck und den Aufbau der Initiative.
Ziel und Zweck des Vereins (in Gründung)
Der Verein verfolgt das Ziel, die technische Sicherheit und digitale Resilienz zu fördern.
Dies umfasst insbesondere:
die passive Analyse öffentlicher Systeme, um Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen,
die Verarbeitung und Weitergabe von Warnmeldungen an betroffene Organisationen,
die Forschung und Entwicklung datenschutzkonformer Monitoring-Verfahren,
sowie die Vernetzung von Fachleuten, Forschungseinrichtungen und Organisationen.
Die Initiative basiert auf ethischen Prinzipien und verfolgt kein kommerzielles Interesse.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
§ 1 Inhalt der Website
Diese Website dient der Information über die Gründung und Arbeit des Vereins zur Förderung technischer Sicherheit und digitaler Resilienz i. G.
Alle Inhalte werden mit größter Sorgfalt erstellt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.
Die dargestellten Analysen erfolgen ausschließlich auf Grundlage passiver Datenbeobachtung und stellen keine aktiven Sicherheitsüberprüfungen oder Penetrationstests dar.
§ 2 Externe Links
Für Inhalte externer Webseiten, auf die von dieser Seite verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bei Bekanntwerden rechtswidriger Inhalte werden entsprechende Verweise umgehend entfernt.
§ 3 Urheberrecht
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (Texte, Grafiken, Konzepte) unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Jede Weiterverwendung, insbesondere im kommerziellen Kontext, bedarf der vorherigen Zustimmung des Autors.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit einzelne Inhalte besondere Nutzungsbedingungen erfordern oder davon abweichen, wird an entsprechender Stelle darauf hingewiesen.
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Diese Website dient ausschließlich der Darstellung des Vereinszwecks und der Bereitstellung von Kontaktinformationen.
Es werden keine Trackingdienste, Cookies oder Analysewerkzeuge eingesetzt.
Die Nutzung der Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Verantwortlicher
Verein zur Förderung technischer Sicherheit und digitaler Resilienz i. G.
Vertreten durch den Initiator:
Ronny Woick
Goepelstraße 76
15234 Frankfurt (Oder)
E-Mail: r.woick@cg-soft.de
Erhobene Daten
Beim Aufruf dieser Website werden automatisch durch den Webserver technische Zugriffsdaten verarbeitet:
IP-Adresse (gekürzt oder pseudonymisiert, soweit möglich)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
aufgerufene Datei oder Seite
Browsertyp und Betriebssystem
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur IT-Sicherheit verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
Es findet keine Weitergabe an Dritte und keine kommerzielle Auswertung statt.
E-Mail-Kontakt
Wenn Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage genutzt.
Eine Speicherung erfolgt nur so lange, wie sie für die Kommunikation erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an:
datenschutz@cg-soft.de
Datensicherheit
Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Server-Härtung, regelmäßige Updates).
Hosting
Das Hosting der Website erfolgt bei einem deutschen Anbieter.
Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Löschfristen
Server-Logdaten werden automatisch nach spätestens 7 Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Analyse erforderlich ist.